In diesem Jahr wollen wir im Literatur Treff Grünau wieder ein Heft mit unseren Geschichten herausgeben. Unsere Silke Heinig hat wieder das Layout erstellt, Geschichten und Bilder ausgesucht, das Thema erwogen. Ich werde jetzt alles Korrektur lesen. „LieblingsOrte“ ist das Thema und zwei Geschichten durfte ich beitragen. Ein Lieblingsort spielt in meinen Geschichten keine Rolle, aber er ist mir sehr wichtig.



Ein Lieblingsort ist so völlig unspektakulär, dass ich nur hier darüber schreibe. Es ist mein Platz am Fenster. Ich liebe ihn sehr. Jetzt wo alles wieder grün wird und anfängt zu blühen, sehe ich besonders gern raus. Es ist, als ob ich in einem Gartenhäuschen wohne und das tut richtig gut.
Manchmal tun mir die Hände während eines Schubes so weh, dass ich die Kamera kaum halten kann. Ich versuche es trotzdem immer wieder, meine kleinen Gäste zu fotografieren. (Und wenn mein Rheumaschub vorbei ist, wird der Lieblingsort auch gleich mal zum Rechnerarbeitsplatz. Dann werde ich auch wieder mehr unterwegs sein in Bloghausen.)




Gleich werde ich mich aufmachen zu einem Osterspaziergang im Rolli. Mein Sohn, Herr E. und der Hund Max werden mich begleiten. Die Sonne scheint und ich werde das genießen. Den argen Rheumaschub will ich mal nicht so zur Kenntnis nehmen.
Ich wünsche euch allen noch schöne Ostertage, ein bisschen Sonne, lieben Besuch, Ausflüge …
Und vielleicht trefft ihr auch mal den Osterhasen.
Kein Osterhase in Sicht, die Sonne nur sehr vorsichtig und meine Junioren sind unterwegs auf einem Bauernhof.
Dein Fensterblick ist schön und das Vorhaben mit den Geschichten aufschreiben ist wunderbar, für dein Rheuma wünsche ich dir immer ein Gegenmittel und eine sichere Hand für herrliche Fotos.
Ganz arg liebe Grüße, piri
Liebe Gudrun,
ein Lieblingsort ist auch sowas wie ein Kraftort. Man hat ihn irgendwann mal – vielleicht auch unbewusst – ausgewählt und es zieht einen immer wieder dahin. Das tut der Seele gut.
Liebe Ostergrüße
Traudi