Vergessene Berufe: Der Aufschneider

Der Aufschneider:
Wer „mit einem grossen Messer aufschneidet“, wie man anno dunnemals sagte, übertreibt die eigene Bedeutung masslos. 

Dabei gab es den Aufschneider wirklich. Es war im Mittelalter ein ehrbarer Beruf. An der mittelalterlichen, herrschaftlichen Tafel gab es Unmengen an Fleisch und ein Bediensteter durfte es tranchieren und der Herrschaft servieren. Man wählte ihn sorgfältig aus, denn niemand kam so nahe an die Herrschaft heran, wie der Aufschneider. Und das auch noch mit einem großen Messer.
Er petzte auch, wenn sich die Gelegenheit ergab oder er sich einen Vorteil versprach. Wenn man so will, war er wie ein mittelalterlicher V-Mensch.
Gegenüber den anderen Bediensteten hatte er einen Sonderstellung, was ihm auch Neid einbrachte.

Und heute?

„Vergessene Berufe: Der Aufschneider“ weiterlesen

Cui bono?

„Cui bono?“ (Wem zum Vorteil?) pfiff es mir heute durch das Hirn, als ich wiedermal die Nachrichtenportale besuchte. Diese Frage stelle ich mir öfter und bekomme so auch Antworten, sehe aber auch Ungereimtheiten, die nicht mehr alles so klar erscheinen lassen, wie es vielleicht soll. Gut so, denn so kann ich mir meine Meinung bilden und muss mir nie eine einreden lassen.
Den ganzen Tag mich mit Nachrichten zu beschäftigen, mag ich allerdings nicht. Das würde ich nicht gut verkraften.

„Cui bono?“ weiterlesen

Die letzten Geschenke sind verpackt – diesmal meine Filzseifen.

Meine Tochter ist schon unterwegs von der Nordsee zu uns und morgen kommt auch mein Sohn. Die andere Tochter wohnt am anderen Ende der Welt. Sie kann nicht kommen, aber wir werden per Video miteinander reden. Ich freue mich so sehr, dass meine Kinder mich zu Weihnachten besuchen kommen.
Die nächsten Tage werde ich nicht großartig zum Bloggen kommen, aber die letzten Geschenke habe ich fertig, meine Filzseifen. Und die will ich schnell noch zeigen.

Filzseife: ein Seifenstück, nass eingefilzt und mit der Nadel bearbeitet
„Die letzten Geschenke sind verpackt – diesmal meine Filzseifen.“ weiterlesen

Der zweite Versuch ein Kürbisbrot zu backen.

Tja, da hat sich nun also das Wetter ordentlich in Richtung Winter gewandelt. Kalt, windig und nass ist es. Ich hatte noch Kürbisse von der Freundin aus Sachsen-Anhalt. Ein warmes Kürbissüppchen ist genau das Richtige jetzt. Die Hakkaidos aus der Elsteraue sind so groß, dass eine Hälfte für die Suppe reichte und die zweite für ein weiteres Kürbisbrot.

Mein zweiter Versuch, ein Kürbisbrot zu backen.
„Der zweite Versuch ein Kürbisbrot zu backen.“ weiterlesen

Das Katzenhaus

Der Oktober war warm. Und wenn nachts die Kälte fehlt, dann bleiben die Bäume und Büsche noch lange grün. Jetzt sind die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger. Die Photosynthese wird heruntergefahren und die Blätter verfärben sich. Leider setzt nun auch der Blätterfall ein. Es wird schon lichter. Mein Gastkater pennte auf dem Balkon immer in seinem Korb, aber da ist es nicht mehr gemütlich. Deshalb beschlossen wir, dem Kater ein Katzenhaus zu bauen.

„Das Katzenhaus“ weiterlesen

Kürbisbrot zum Kürbisfest.

Bisher ist die Woche gut verlaufen. Natürlich nicht, was die Nachrichten angeht. Langsam weiß ich aber, wie ich damit umgehen muss, zum einen um es zu ertragen und zum anderen wie ich selber handeln muss. Am Montag habe ich Kürbisbrot gebacken. Es passte nicht nur zum Herbst, sondern auch zum Kürbisfest.

Kürbisbrot

Für das Kürbisbrot braucht man nicht viel, nur Hokkaidokürbis, etwas Salz und Zucker, Muskat, Curcuma, Mehl und ein bisschen Wasser. Und eine Packung Trockenhefe habe ich natürlich verwendet. Aus der Hälfte der Menge an Kürbis wird Pürre gekocht, die andere gerieben. Mehl, Gewürze und etwas Wasser werden mit der Kürbismasse verknetet. Zweimal muss der Teig 1 Sunde gehen, zugedeckt an einem warmen Ort. Das erste Mal war in der Schüssel, nachdem alles vermengt und verkneten war und das zweite Mal auf dem Backblech, nach nochmaligem Kneten.
Das ist schon alles. Ich war gespannt, wie ein Flitzebogen, wie das Brot werden wird.

Wer Kerne mag, der darf gerne welche einkneten. Ich habe die Kürbiskerne eingearbeitet, die der Kürbis mitbrachte. Vom Fruchtfleich habe ich sie entfernt, gesäubert, im Dörrautomat angetrocknet, von der Schale befreit und nochmal getrocknet. Das war einen gute Idee.
Mein ehemaliger Gartennachbar hätte gerantiert gemault, dass sich das doch nicht rechnet. Ach was! Ich muss immer mal Pausen machen und das ist immer eine gute Gelegenheit, die Kerne aus der Schale zu lösen. In den Kernen sind wertvolle Inhaltsstoffe. Und ich bin zufrieden, dass ich nichts weggeworfen habe.

Gestern war bei uns Feiertag. Ich bin nicht religiös, aber Luther war auch in Leipzig aktiv und sein Geburtsort Eisleben ist nicht weit weg. Weil mich Geschichte immer schon sehr interessiert hat, weiß ich einigs über Luther, seine Schriften, sein Leben und seinen Einfluss auf unsere Sprache. Vor allem habe ich große Hochachtung.

Mit Helloween habe ich es wiederum nicht so, aber es stört mich auch nicht, wenn andere Menschen feiern und fröhlich sind. Vielleicht brauchen sie das gerade in Krisenzeiten besonders. Ich kann noch berichten, dass unser Kürbisbrot richtig gut geworden ist. Es duftete und von der Farbe war ich nach dem Anschneiden ganz begeistert. Geschmeckt hat es natürlich auch. Ich hatte keinen Küchenfaden, sonst hätte ich den Teig einschnüren können (zweimal über Kreuz). Wenn der Teig aufgeht ergibt sich die typische Kürbisform und die bleibt dann auch so nach dem Backen.

Ich wünsche allen einen schönen Abend in der Mitte der Woche und hocke mich wieder an mein Spinnrad. Was da wird, erzähle ich das nächste Mal.

Saure-Gurken-Zeit

Saure-Gurken-Zeit = Zeit im Ablauf des Jahres, in der es regelmäßig an geschäftlicher, politischer, kultureller o. ä. Aktivität fehlt, in der sich saisonbedingt auf einem bestimmten Gebiet kaum etwas ereignet

Naja, so ist es ja gerade bei mir nicht, überhaupt nicht. Es ereignet sich schon eine Menge. Ich habe genug zu tun, bin mit meinen Kräutern beschäftigt und verarbeite die Ernte aus dem Garten. Saure-Gurken-Zeit wie oben geschrieben ist also nicht.

Das hängt an meiner Wohnungstür


Die Freundin hatte meinen Türkranz gesehen, die Schafe mit Schäfer und Hütehund. Ihre Tochter heiratet im nächsten Monat, ist ein „Schafnarr“, hat selber welche auf ihrem Grundstück. Und die Freundin wünscht sich für ihre Tochter so einen Kranz. Also bin ich auch wieder mit Nadelfilzen beschäftigt. Bei dem Wolligen gibt es also auch keine Saure-Gurken-Zeit.

mit der Nadel gefilzt, der Korpus von was? Na?

Im Garten habe ich angefangen mit dem Nadelfilzen. Den Korpus der Figuren mache ich ja immer aus weißer Wolle und gestalte dann mit Farbe.
Diese Tätigkeiten erden mich immer wieder, wenn ich gegen mein Rheuma oder andere Widrigkeiten kämpfe.

Ich lese natürlich immer, was jeden Tag passiert in der Welt. Auch da ist bei mir keine Saure-Gurken-Zeit. Mich interessiert nicht nur, was im eigenem Land passiert. Es gibt Entwicklungen, die nicht spurlos an uns vorüber gehen werden. Dann bilde ich mir meine Meinung und weiche keinem Gespräch aus. Und Gespräche gibt es gerade viele. Nicht immer sind wir einer Meinung, aber böse Auseinandersetzungen hat es noch nie gegeben. Im Gegenteil.

Saure-Gurken-Zeit
Saure-Gurken-Zeit bei Gudrun E.

Saure-Gurken-Zeit war aber dann doch noch bei mir. Ich habe nämlich meine Gurkenernte aus dem Garten verarbeitet und Senfgurken eingekocht. Man kann sich schon an den Rezepten anderer orientieren, aber beim Aufguss mache ich es so, wie es mir meine Mutter beigebracht hat: anrühren und kosten und dabei beachten, dass alles etwas kräftiger im Geschmack sein muss.
Ein kleines Gläschen mit dem Rest war nicht zu, also übrig quasi. Nachdem es einige Tage im Kühlschrank „reifen“ konnte, habe ich meine Gurken jetzt verkostet. Sie schmecken und werden mir im Winter gute Dienste leisten.

Jetzt greife ich mal wieder zur Filznadel. Und weil ich heute am Sprüche klopfen bin: Macht es gut und träumt süß von sauren Gurken.

Der Alchimist

Auszug aus dem Gedicht „der Alchimist“

Seltsam verlächelnd schob der Laborant 
den Kolben fort, der halbberuhigt rauchte. 

Rainer Maria Rilke

Die Alchimistenküche

Öle und Fette werden im Wasserbad erwärmt und geschmolzen

Ich war dabei, meine Spitzwegerichsalbe herzustellen, als mir Rilkes Gedicht einfiel. Der Laborant bei Rilke wollte Gold herstellen. Gut, etwas golden sieht meine Salbe aus und sie ist auch ganz kostbar, aber Gold ist es eben nicht. Das brauch ich aber auch nicht. Ich glaube aber, „seltsam verlächelnd“ stand ich aber auch am Herd. Wie ein Alchimist fühlte ich mich schon ein bisschen. Diese Salbe habe ich nicht zum ersten Mal hergestellt.

Als ich das Gedicht von Rilke nochmal nachlesen wollte stieß ich auf den Roman „Der Alchimist“ des brasilianischen Schriftstellers Paolo Coelho, ausgezeichnet mit dem Corine – Internationaler Buchpreis. Ich wurde neugierig und beschloss, das Buch zu lesen. Bereut habe ich das keinesfalls, denn Coelhos Schreibstil gefällt mir sehr und das was er zu sagen hat auch.
Gleich zu Beginn stieß ich auf eine Textstelle, die mich sehr berührte:

Denn alle Menschen haben immer genaue Vorstellungen davon, wie wir unser Leben am besten zu leben haben. Doch nie wissen sie selber, wie sie ihr eigenes Leben am besten anpacken sollen.

Aus Paolo Coelhos Roman „Der Alchimist“

Zurück zu meiner Salbe

Der Alchimist Gudrun zeigt die Zutaten zur Spitzwegerichsalbe
Zutaten für die Spitzwegerichsalbe

Einige Wochen vor dem Salbenrühren hatte ich frischen Spitzwegerich grob geschnitten und mit Olivenöl angesetzt. Einen Ölauszug habe ich so erhalten. Den verabeitete ich nun mit Cocosöl und Bienenwachs zu meiner Salbe.

Spitzwegerich ist eine sehr gute Heilpflanze. Das haben erst im vergangenem Jahr Forschungen an der Uni in Halle bestätigt. Die Salbe hilft nicht nur gegen den Juckreiz bei Insektenstichen, sie lindert auch die Beschwerden durch Neurodermitis und hilft bei der Wundheilung. Mein Sohn nimmt immer welche mit nach Schweden, weil sie Linderung bringt bei einem Knotts-Angriff. Einem Freund hab ich ein Döschen gegeben. Ihn hatten Grasmilben attackiert und er hatte sich schon blutig gekratzt bis zum Knie. Die Salbe half.

Der Traum

Die Hauptfigur in Coelhos Roman hatte einen Traum und den sogar zwei Mal. Er beschließt, das was er träumte umzusetzen.

Nur eines macht sein Traumziel unerreichbar: die Angst vor dem Versagen.

aus dem Roman „Der Alchimist“ von Paolo Coelho

Stimmt. Manchmal steht man sich nur selber im Wege. Und das bremst einen aus. Und wie!
Ach ja, ich habe auch einen großen Traum. Und jetzt habe ich meine alten Unterlagen wieder herausgesucht, weil ich sehen möchte, was ich davon umsetzen kann. Nein Gold aus Blei wird mir nicht gelingen, ein fetter Kontostand auch nicht. Aber das Lächeln, wenn etwas geschafft ist, das möchte ich schon mitnehmen.

Gestern habe ich mich geärgert. Ich habe eine schlechtheilende Wunde am Knie und musste in der Apotheke für ein kleines Tüblein Wundsalbe ordentlich ins Geldsäckchen greifen. Die Zutatenliste ist ellenlang und passt kaum auf die Packung. Lesen kann man es nur mit Lupe. Nachdem ich meine Kräuterbücher studiert hatte wurde mir klar, dass es nicht schwer ist, selber eine Wundsalbe herzustellen. Das wird nun mein nächstes Projekt und ein kleiner Schritt zur Erfüllung meines Traumes.
Ich freue mich sehr, dass ich diese Anregungen aus der Literatur bekam und lese jetzt mal noch ein bisschen.

Spitzwegerichsalbe
die Spitzwegerichsalbe aus meiner Alchimistenküche

Übungen in Affinity Photo und ein Luftsprung. (fast)

Ich wollte es wissen.
Als ich Bildbearbeitung noch unterrichtet habe, musste ich jeden Pips im Programm kennen, auch das, was ich selber weder brauchte, noch mochte. Garantiert nämlich fragte jemand: „Was ist denn das hier?“ oder „Ich habe jetzt was gemacht und wie bekomme ich es wieder weg?“ Lange habe ich gesessen und hab mich in das Programm der Leute eingearbeitet, die mal gut waren, aber immer gieriger wurden im Laufe der Zeit. Einarbeiten und Übungen für die Schüler ausdenken schluckte verdammt viel Zeit.

Mein Sohn hatte mir schon lange Affinity Photo von Serif empf0hlen, aber zuerst wollte ich nicht so Recht ran. Ich habe mich früher immer sehr aufgeregt, wenn jemand sagte: „Es wird nichts geändert. Das haben wir schon immer so gemacht!“ Ein Kreativitätskiller ist so ein Satz und ich hatte ihn nun auch am Wickel.

Ich war dann der Firma mit den A im Namen richtig dankbar, dass sie ihr Programm nur noch im Abo abgab. Nee! Das wollte ich nicht und stieg um. Endlich und zum Glück, denn ich entdecke immer mehr Funktionen, die das Programm besser beherrscht als mein vorheriges Programm. Da ist alles durchdacht und die Funktionalität ist hervorrragend. Bei nur mal einigen kurzen Übungen blieb es nicht. Der Nachmittag ging drauf, aber ich bin froh, konnte vieles probieren und machte, weil es so gut klappte fast einen Luftsprung. Ich kann es noch und nun sogar besser. Da läuft es sich doch gleich wieder aufrechter.

Eine meiner Übungen im neuen Programm: Der Zaun muss weg.

Ich war wiedermal auf dem Dorf. Dorfgeschichten erzähle ich ein andermal. Heute zeige ich nur mal ein Foto, wwelches ich ganz bewusst so fotografiert hatte. Es sollte meine Übungsdatei werden.

Bestimmt ist das jedem schon mal passiert, dass man glaubte, ein gutes Foto gemacht zu haben. Und dann stand da plötzlich ein Mülleimer rum oder irgendein Mast mitten im Bild. Ärgerlich, besonders, wenn man das Foto nicht einfach nochmal machen kann.

Übungen. der Zaun ist weg!

Mein Drahtzaun ist nun also raus aus dem Bild. Bei meinen Übungen habe ich verschiedene Werkzeuge ausprobiert und jetzt werde ich zwar keinen Drahtzaun wieder wegwuseln (der war diesmal mit Absicht rauf), aber das was doch mal stört schon. Perfekt ist da gar nichts. Es ist eine Übungsdatei, aber alles wird gut.
Das Programm gebe ich jedenfalls nicht wieder her. Es ist genau mein Ding.

Morgen bewege ich mich in den Garten. Da hat mein Rechner mal Ruhe vor mir. Ich wünsche uns allen, dass es ein schönes und friedliches Wochenende wird.

Der Zeichenstift glüht. Zwischen Tränen und Lachen.

… es ist auch besser so.

Zeichentag war wiedermal, im neuen Programm auf dem Pad mit neuem Zeichengriffel. Ein bisschen schwer tue ich mich noch, rutsche noch ab, deppere daneben. Aber ohne Übung wird es nicht besser und deshalb hat heute der Zeichenstift geglüht.

Kalt ist es draußen. Ich habe einpaar Rheumaprobleme (die Blutwerte sind gar nicht gut). Vielleicht kommt morgen mal die Sonne. Dann gehe ich raus. Herr E. schaute gerade Nachrichten und mir kamen die Tränen. Es brennt, der Urwald in Brasilien, Treibstoff auf der Krim, vieles im Sudan. Dicker, schwarzer Rauch zieht nach oben und bildet eine dicke, graue Wolkenschicht. Und dann faselte der CDU-Vorsitzende davon, der Industrie sehr günstige Energiepreise anzubieten, natürlich wegen der Wettbewerbsfähigkeit und dem Erhalt von Arbeitsplätzen. Nein, um den Profit derer, die immer gieriger zu werden scheinen, geht es natürlich nicht. Und ich hatte gerade mit Herrn E. gemeckert, weil er im Flur das Licht angelassen hatte, obwohl es da keiner brauchte.

Es fällt mir gerade schwer, zur Ruhe zu kommen, aber ich versuche es. Und da musste heute der Zeichenstift ran. Am Futterplatz vor dem Fenster werden die ersten Jungvögel gefüttert. Wenn das nicht eine kleine Zeichnung wert ist!

eine weitere Übung mit dem Zeichenstift auf dem Pad

Über eine Sache musste ich aber dann doch lachen heute. Und das rettete mir den Tag. Mir geisterte eine Person durch den Kopf , „der, dessen Name nicht genannt werden darf“. Ich wusste nicht gleich, wer gemeint war. Die Harry Potter Bücher hab ich nicht gelesen. Ich fragte also die Suchmaschine und bekam als erste Antwort: „Donald Trump“. Langsam fange ich an, die KI zu lieben.

So, ich greife mir jetzt noch einmal den Zeichenstift. Ich muss üben.
Euch allen wünsche ich einen guten Sonntag.