Die Spinnradgeschichten sind erzählt

Fertig! Meine Verantaltung, „Spinnradgeschichten“, im Literatur Treff Grünau im PEP ist Geschichte. Herr E. und ein netter Nachbar hatten meinen „Krempel“ in den Kulturraum im PEP Grünau (Einkaufszentrum) transportiert. Dafür bin ich sehr dankbar und auch dafür, dass das PEP den Raum zur Verfügung stellte und auch noch für Kaffee, Tee und Kekse sorgte.

Spinnradgeschichten im PEP Grünau

Ich bin glücklich, denn es ist gut gelaufen. Es waren viele Menschen da und ich habe gute und wertvolle Begegnungen gehabt. Die Kiste mit allem, was ich brauchte, war schon lange gepackt und das gestrige Durchspielen der Veranstaltung war richtig. Die Zeit der Vorbereitung hat sich gelohnt.

Liedtext "Das alte Spinnrad"

Christa Dankert, die immer zum Literatur Treff kommt, brachte mir einen Liedtext mit vom „Alten Spinnrad“. Ich musste lachen, denn mit genau diesem Lied wollte ich die Veranstaltung ausklingen lassen. Die Technik dazu hatten wir mit.
Ich bat Christa Dankert, mir ihren Zettel zu überlassen.
Angefangen habe ich mit Wagners „Chor der Spinnerinnen“ aus der Oper Der fleigende Holländer. Ich fand es sowohl erstaunlich, als auch schön, wie Wagner den Rhytmus des Spinnrades für ein großes Orchester darstellen konnte. Und so sangen die Spinnerinnen, dass ihre Männer auf dem Meer waren und wenn das Spinnrad Wind machen könnte, kämen sie schneller nach Hause.

Es ist erstaunlich, was für Talente in so vielen von uns schlummern. Die Stadt Leipzig hatte ein Buch herausgegeben „Leipzig NaTours“ mit einem Märchen von Hans Christian Andersen, einer Führung durch Parks und Naturschutzgebiete der Stadt, Rätseln u.a. Christa Dankert hatte die Zeichnungen dazu gemacht. Ein solches Buch schenkte sie mir und ich habe mich sehr gefreut.

ein besonderes Geschenk

Von unserer Silke Heinig bekam ich auch ein Buch geschenkt, dass ich meine gute Laune nicht verliere. Ich habe es versprochen, egal, was passiert. Spinnradgeschichten und anderes werde ich immer erzählen, denn ich möchte etwas tun für Grünau und für die Menschen hier. Es gibt so viele kreative Menschen unter uns, die ganz viel tun für ihren Stadtbezirk, der oft so abwertend behandelt wird. Zu Unrecht. Darüber schreibt die Zeitung mit „B“ natürlich nicht. Also tun wir es.

Unsere Autorin Christine Kaiser veröffentlicht

Und noch ein drittes Buch bekam ich geschenkt von unserer Autorin Christine Kaiser. Ich werde es gerne lesen und die Glücksmomente aufnehmen.

Ich finde es sehr schön, in einer solchen Gemeinschaft zu sein. Es ist nicht nur Unterhaltung. Es ist auch eine gegenseitige Anregung, die eigene Kreativität auszuleben, den Mut dazu zu haben. Ich habe heute viel Zuspruch erhalten, auch dazu, meine Spinnradgeschichten aufzuschreiben.

Jetzt bin ich wieder zu Hause, bin müde, aber glücklich. In 14 Tagen wird jemand anders vorne stehen und den Literatur Treff gestalten. Ich freue mich auf die Freunde und noch viele interassante Begegnungen und Veranstaltungen.

Gotlandwolle. Der ewige Kampf um den Kuschelfaktor.

Seit Jahren kämpfen die Katze und ich um das Tuch aus Gotlandwolle und um das Plätzchen auf dem Sofa. Ich ziehe meist den Kürzeren, weil es ja der Katze gut gehen muss.

Was hier auf dem Tuch aus Gotlandwolle herumlungert ist meine Penny. Würde ich auf dem Lande leben, dann wäre die Katze Dauergast im Stall. Der Schafstall wäre bevorzugt. Es riecht so gut nach Schaf und die Wolle ist doch ein gar feines Plätzchen für Nickerchen. Da kann das Schaf auch gerne noch dran sein an der Wolle.

„Gotlandwolle. Der ewige Kampf um den Kuschelfaktor.“ weiterlesen

Freunde machen das Leben schön und manches ganz leicht.

Manchmal denke ich: „Ach zieh dich doch von allem einfach zurück“, aber das wäre so was von falsch. Ich freue mich, dass ich Freunde habe, denn sie sorgen dafür, dass es mir gut geht.

Gerade jetzt ist mir mal wieder aufgefallen, wie wichtig Freunde sind, die, die ich kenne und die mir oft mit ihrer Anwesenheit helfen und die, die ich noch nie gesehen habe und die mir trotzdem ans Herz gewachsen sind. Bei Letzteren ist es gut, dass es das Internet gibt, denn sonst hätte ich nie von ihnen erfahren.

„Freunde machen das Leben schön und manches ganz leicht.“ weiterlesen

Kleiner Wirtel – große Übersetzung für feine Garne.

Ein kleiner, zusätzlicher Wirtel gehört zum neuen Spinnrad. Zum ersten mal habe ich den benutzt für feines Garn. Langsam fange ich an, das Spinnrad auszutesten.

Ein kleiner zusätzlicher Wirtel gehört zum Lieferumfang für mein „Minstrel“. Das ist mein neues Spinnrad. Der Wirtel sorgt für eine große Übersetzung, die man zum Spinnen von feinen Garnen braucht. Je feiner das Garn sein soll, desto mehr Drall muss es haben, damit es nicht auseinander fällt. Der kleine Wirtel sorgt für ordentlich „Bums“ beim Spinnen. Man kann sein gewohntes Tritt-Tempo beibehalten und erhält doch ein völlig anderes Garn.

„Kleiner Wirtel – große Übersetzung für feine Garne.“ weiterlesen