Wer ist schon gern im Krankenhaus?

In Dankbarkeit an das Elisabeth Krankenhaus in Leipzig

Ins Krankenhaus geht wahrscheinlich niemand gern. Ich bin hingeschlichen, voller Angst, manchmal mit schon Panikanfällen. Über den Grund will ich nichts schreiben. Notwendig war es, dass ich dort einrückte.

Ich habe mich für das Elisabeth Krankenhaus entschieden, weil es einen guten Ruf hat, weil man sich dort spezialisiert hat auf das, womit ich angeschlichen kam und weil ich nicht wieder in die Klinik wollte, wo anno dunnemals alles schief gegangen war, was schief gehen konnte.

„Wer ist schon gern im Krankenhaus?“ weiterlesen

Ein Körbchen aus Zweigen und der Start in eine Pause

Unsere Gärtnerinnen und Gärtner haben die Büsche im Innenhof verschnitten. Jetzt beginnt alles zu treiben und die abgeschnittenen Zweige sind voller Saft und sehr biegsam. Im Netz hatte ich gesehen, wie jemand aus solchen Zweigen ein Körbchen geflochten hat. (Achtung! Link führt zu Youtube.)
Also habe ich mir Zweige geben lassen und los ging es, zum letzten Projekt vor einer notwendigen Pause..

Das brauche ich, um ein Körbchen zu fleuchten.
„Ein Körbchen aus Zweigen und der Start in eine Pause“ weiterlesen

Cui bono?

„Cui bono?“ (Wem zum Vorteil?) pfiff es mir heute durch das Hirn, als ich wiedermal die Nachrichtenportale besuchte. Diese Frage stelle ich mir öfter und bekomme so auch Antworten, sehe aber auch Ungereimtheiten, die nicht mehr alles so klar erscheinen lassen, wie es vielleicht soll. Gut so, denn so kann ich mir meine Meinung bilden und muss mir nie eine einreden lassen.
Den ganzen Tag mich mit Nachrichten zu beschäftigen, mag ich allerdings nicht. Das würde ich nicht gut verkraften.

„Cui bono?“ weiterlesen

Der Robert-Koch-Park, ein kleiner Nachtrag

Viele Bilder aus dem Robert-Koch-Park in Leipzig habe ich nicht mitgbracht. Das Fotografieren war dann zu Ende, als ich mich am Rollstuhl meines Nachbarn festhalten musste, um vorwärts zu kommen. Dazu brauchte ich beide Arme und sie tun mir nun auch entsprechend weh. Aber egal, wir haben alles geschafft. Das macht mich schon ein bisschen stolz.

Eines der Häuser im Robert-Koch-Park
Eines der Häuser im Robert-Koch-Park.
„Der Robert-Koch-Park, ein kleiner Nachtrag“ weiterlesen

Lumpenfuhre

Bevor ich schreibe, was es mit der Lumpenfuhre auf sich hat, muss ich erstmal sagen, warum ich hier eine Pause eiggelegt habe, einlegen musste. Ich hatte einen Rheumaschub und einen eigenartigen Infekt, mit Fieber, Kopfschmerzen und einem elenden trockenen Husten. Besonders, wenn ich geredet habe, dann schnitt mir der Husten das Wort ab. Rheuma und Infekt; wer hier wen befeuert hat, weiß ich nicht genau. Die versprochenen Anrufe konnte ich noch nicht machen. Es fällt immer noch schwer, zu reden.

Hier war noch alles gut, dann musste unsere Lumpenfuhre uns nach Hause bringen.
„Lumpenfuhre“ weiterlesen

abgekuckt

Mein großer Traum war immer, mal auf die Färöer Inseln zu reisen und die beiden Modedesignerinnen Guðrun Ludvig und Guðrun Rógvadottir zu besuchen. Beide gründeten das Modelabel „GUÐRUN & GUÐRUN“. Strickmode entwerfen sie aus der Wolle der Färöer Inseln. Da ist nichts Grobes, das ist Strickmode leicht, körperbetont und sexy. Zu gerne hätte ich mal mitgestrickt.
Auf die Färöer zu reisen wird wahrscheinlich ein Traum bleiben, aber ich besuche den Onlineshop der beiden Gudruns regelmäßig und freue mich, was sie schaffen. Und gestern habe ich mir etwas abgekuckt.

„abgekuckt“ weiterlesen

Trolle im Schönauer Park

So! Es war ein Weilchen still hier, aber jetzt soll es wieder einen Aufbruch geben. Trolle wollte ich suchen im Schönauer Park in Leipzig. Ja, wirklich.
Mein Infekt ist vorbei und mein olles Rheuma scheint sich auch genz langsam zu beruhigen. Gestern war so schönes Wetter, dass es Zeit wurde, dem Schönuer Park mal wieder einen Besuch abzustatten. Ich hatte ja auch noch eine Fotoaufgabe zu erfüllen, die mein Sohn mir gegeben hatte.

„Trolle im Schönauer Park“ weiterlesen

einfach weggeweht

Vor Tagen hatte es nochmal geschneit. Kälte mag ich nicht, aber wenn die weiße Pracht die Landschaft verzaubert, dann genieße ich das sehr. Es war noch duster, als ich zum ersten Mal am Tage zur Kamera griff. Lange sollte der Schnee nicht bleiben. So war es angekündigt. Also wollte ich Bilder festhalten, ehe die Pracht durch warme Winde einfach weggeweht wird.

„einfach weggeweht“ weiterlesen

Mutmachend

Heute sind an vielen Orten in Deutschland Demos für Demokratie. Gut finde ich das, und mutmachend. Eine zeitlang hatte ich das Gefühl, dass es es schon wiedermal zu spät ist und der rechte Haufen gewinnt.

Freunde, Familienmitglieder, Bekannte gehen heute zur Demo, in Leipzig aber auch in Berlin. Ich kann nicht mit. Mit dem Rollstuhl in einer wogenden Menschenmasse halte ich es nicht aus, Am Rand stehen will ich auch nicht in der Kälte. Mein Rheuma beutelt mich gerade wieder arg.

Es waren viele Menschen unterwegs, lese ich gerade. Auch das ist mutmachend. Ich habe Bilder gesehen. Alte und Junge waren da und Menschen verschiedener Organisationen und aus Vereinen. Der Zusammenhalt tat gut zu sehen.
Auch in Leipzig gab es eine große Demo. Aber das überrascht ich nicht. Leipzig ist schon immer weltoffen gewesen und die, die am Lautesten brüllen, dass sie das Volk sind, sind es eben nicht.
Ich bin froh in dieser Stadt zu leben.

„Mutmachend“ weiterlesen

Kleckerkram

„Räum bloß nun mal deinen Kleckerkram weg!“ Ich kann mich noch gut an die Worte meiner Mutter erinnern, wenn es auf dem Tisch in meinem Kinderzimmer wiedermal wüst aussah. Manchmal beschäftigte ich mich mit mehreren Dingen und so lagen viele Kleinigkeiten herum, die scheinbar kein Ganzes ergeben konnten. Kleckerkram eben.

So ist es auch mit Kleckerkram jetzt manchmal. Es gibt unvorhergesehene Pausen und welche, die ich machen muss, geistere oft zwischen Projekten hin und her oder sehe plötzlich etwas vor dem Fenster, was mich erstmal die Kamera holen lässt. In meinem kleinen Chaos finde ich mich aber gut zurecht.
Mein Spinnstübchen ist bei mir zu Hause.

„Kleckerkram“ weiterlesen