Weihnachtsmarkt

Auf den Weihnachtsmarkt gehe ich schon lange nicht mehr. Ich mag das Gedrängele und Geschiebe nicht. Seit ich mit dem Rolli unterwegs bin, sind meine Befindlichkeiten noch größer geworden. Auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt gibt es zwar die besten Kräppelchen der Welt, aber wenn ich mich da für ständig zwischen Bäuchen und Hinterteilen bewegen muss, dann verzichte ich lieber. Manche Menschen sind so hektisch, die landen mir fast auf dem Schoß.

Kleinere Märkte gibt es auch und die würden mich auch interessieren. Die Anreise mit Bussen und Bahnen und das im Weihnachtstrubel, ist mir allerdings zu beschwerlich. Und so bleibe ich hier in Grünau. Ich bin nicht traurig, dass ich manches nicht mehr machen kann. Zu tun hab ich immer und ich bin froh, wenn ich Zeit dazu habe. Ein neues Garn entsteht gerade am Spinnrad und Brot backen will ich heute auch noch.

Mein Sohn war in Berlin auf dem Weihnachtsmarkt. Er musste was ausprobieren und hat mir bei der Gelegenheit Bilder geschickt. Ein ganz kleines Bisschen war ich nun dabei, bei einem kleinen Bummel.
Das fehlt mir allerdings, dass wir früher beide mit der Kamera losgezoogen sind.

Morgen geht Herr E. mit seiner Tochter und der Enkelin auf den Leipziger Weihnachtsmarkt. Er wird mir Kräppelchen mitbringen. (Und Räucherkerzen aus dem Erzgebirge.)

18 Gedanken zu „Weihnachtsmarkt“

  1. Liebe Gudrun,
    mich findet man nur auf Weihnachtsmärkten, wenn sie nicht überlaufen sind.
    Auf den Stuttgarter Weihnachtsmarkt bringen mich keine 10 Pferde. Der ist immer so überlaufen, dass man kaum zu den Ständen kommt und außerdem gefällt mir die Kulisse nicht besonders.
    Da ich ja im Kreis Esslingen wohne, bin ich jedes Jahr auf diesen Weihnachts- und Mittelaltermarkt. Ein Faible für das Mittalalter habe ich ja schon immer und ich muss sagen, der Mittelaltermarkt ist wunderschön. Es gibt dort Darbietungen und vieles mehr zu sehen.
    Schau mal rein:
    https://www.schlossspross.de/fotogalerie/esslingen/mittelalter-und-weihnachtsmarkt/

    Liebe Gudrun, genieße die restlichen Adventstage.
    Auch wünsche ich dir und deinen Lieben frohe Weihnachten.

    Viele Grüße
    Traudi

    1. Oh ja, liebe Traudi, diese Märkte sind genau nach meinem Geschmack und bieten jede Menge Handwerkskunst und Kurzweil. Ich kann leider nicht mehr mit Kiepe und Spinnrad unterwegs sein. Meine Kiepe habe ich jemand gegeben, der auf solchen Markten als Akteur zu tun hat. So ist sie in guten Händen und wird so gebraucht wie ursprünglich vorgesehen.
      Ich danke dir sehr für den Link. Ich hab mir deine Bilder mit Begeisterung angesehen. Hach!

  2. Liebe Gudrun,
    wie schön sich deine Adventszeit gestaltet. Und jetzt kommen noch die Kinder, bzw. sind schon da. Das wird eine wundervolle Zeit.
    Auch ich bin voll eingespannt die nächste Zeit, freue mich sehr auf viele gemütliche Stunden mit meinen Lieben. Wir werden wieder viele Erinnrungen austauschen. Ihr doch bestimmt auch.

    Hab eine wundervolle Zeit mit Deinen Lieben …
    frohe Weihnachten, liebe Gudrun,
    und von Herzen alles Liebe, Andrea

    1. Stimmt, Erinnerungen tauschen wir auch. Und was anno dunnemals eine große Katastrophe war, sorgt jetzt für Lachen.
      Meine Tochter reist heute Nacht an, mein Sohn kommt morgen. Ich freue mich sehr. Herr E. und ich haben uns gut vorbereitet, so dass wir dann keinen Stress haben. Wir sind da richtig gut als Team.
      Liebe Andrea, ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit. Die kleine Lilli steht bestimmt im Mittelpunkt, gell?

  3. Das Anschauen genügt mir auch vollkommen.
    Und bei diesen schönen Bildern eures Sohnes macht das besonders viel Freude.
    Liebe Grüsse,
    Brigitte

    P.S. Geniess die Kräppelchen, die wir hier nicht kennen.

    1. Über die Bilder hab ich mich gefreut. Auf die Art und Weise nehmen mich meine Kinder immer mit dahin, was mir versagt bleibt aufgrund meiner Gehbehinderung. Und jedes Schaf bekommt extra für mich ein Portrait.
      Herzliche Grüße zu dir.

  4. Ich gehe nie nicht auf den Weihnachtsmarkt, weil es mir da zu drängelig ist. An meinem Geburtstag musste ich kurz darüber huschen und mir ist von Geruch fast schlecht geworden. Aber die Fotos die dein Jan gemacht hat sind fein. Alles Liebe

    1. Mit meinen Kindern war ich, weil sie sich das wünschten. Danach hab ich mich fast immer gedrückt und mit dem Rolli will ich es gar nicht. Einmal musste ich mit meiner ersten Gleitsichtbrille den Markt durchqueren. Es war der Horror.
      Liebe Grüße in den Norden

  5. Liebe Gudrun,
    mit unseren Kindern waren wir früher auch immer auf dem Weihnachtsmarkt, aber jetzt sind wir dort eher selten mal zu finden. Mir ist es dort auch immer viel zu voll, obwohl unser Weihnachtsmarkt hier wirklich sehenswert ist.
    Die Kräppelchen kenne ich hier als Mutzen. Ich kenne zwar die Leipziger nicht, aber unsere hier finde ich auch nicht schlecht, wobei es da doch ziemliche Unterschiede bei den einzelnen Anbietern gibt.
    Liebe Gudrun, ich wünsche Dir schon mal schöne Weihnachtstage zusammen mit Deinen Lieben. Die gemeinsame Zeit muss man immer genießen. Wir sind auch gut vorbereitet, also auch nichts mit Stress.
    Ganz liebe Grüße schickt Dir Marianne

    1. Liebe Marianne, die schöne Zeit ist fast schon wieder vorbei. Das erste Kind reist morgen schon wieder in den Norden. Es war eine gute Zeit und Stress kam nie auf. Wir sind halt nun schon alte Hasen, was Besuch anbelangt.
      In Leipzig gibt es auch noch kleinere Märkte, aber die sind auch ein Stücke weg. Mit Bussen und Bahnen ist es mir zu beschwerlich. Traurig bin ich nicht, dass ich zu Hause geblieben bin.
      Ganz liebe Grüße zu dir.

  6. Ich war vor zwei Wochen mit Freundin G. auf dem Salzburger Weihnachtsmarkt am Dom. Wir haben nach kurzem schon die Flucht ergriffen, weil das Gedränge dort und auch in der Getreidegasse schier unerträglich war. Dabei sind wir eigens früh losgefahren, weil wir dachten, dass vormittags noch nicht so viel Betrieb sei.
    Herzliche Grüße!

    1. Solches Gedränge ist mir schon immer ein Graus gewesen, jetzt im Rolli noch viel mehr. Ich würde auch gerne weitab vom Lärm der Großstadt wohnen, aber genau das geht nicht mehr.
      Ich grüße dich herzlich, liebe Martha.

  7. Meine „aktive“ Weihnachtsmarkzeit ist schon eine Zeit lang vorbei – inzwischen sind mir die Preise etwas zu hoch. – Vorige Woche wollte ich auf einen kleinen, sehr gemütlichen bei einem Bauern hier in der Nähe gehen, aber es hat dann Schusterjungen geregnet und ich bin zu Haus geblieben.
    Eine Anregung habe ich jetzt mitgenommen: Wieder mal Brot backen, das werde ich machen, wenn ich morgen die nötigen Zutaten besorgt habe.
    Dann eine wunderbare Zeit für dich in Familie wünscht dir Clara

    1. Liebe Clara, das erste Brot seit Langem gebacken, zum Üben. Zu Weihnachten habe ich meine Getreidemühle bekommen und ein Buch vom Brotpapst Lutz Geißler. Ich kann jetzt mein Mehl und Schrot selber machen und mein Brot backen. Das spart auch noch Geld und ich weiß immer, was drinnen ist.
      Herzliche Grüße an dich.

  8. Ich weiß, ich bin spät dran mit Lesen und Kommentieren …

    Räucherkerzen. Hast Du mittlerweile mal die Weihrauchkerchen aus Neusorf probiert, vom Huss?

    Friedliche Festtage wünsch ich euch.

    1. Ich habe gerade nachgesehen. Die hab ich nicht. Ich muss immer das nehmen, was mir vom Weihnachtsmarkt mitgebracht wird. Ich wäre so gerne mobiler.
      Danke für deine guten Wünsche. Das erste Kind fährt morgen schon wieder nach Hause. Schade.
      Ich wünsche dir schöne Tage und dass du dich wohl fühlst in deinem Weihnachtszeich“. (Habe habe gerade einen Beitrag gesehen übers Erzgebirge)

Kommentare sind geschlossen.