Die Ruhe ist dann vorbei, wenn die Katze einem ins Ohr brummt.

Ich mag es sehr, wenn meine Katze früh zu mir gekrochen kommt, sich neben meinen Kopf legt und mir ins Ohr schnurrt. Manchmal aber kommt es anders.

Auch heute Morgen kam meine Katze zu mir gekrochen. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein besonderer Ausdruck von Liebe ist oder eher eine Mahnung, dass der Katzenbauch mal wieder gefüllt werden müsste. Egal, mir gefällt das Schnurren der Katze.

Als ich heute die Augen öffnete, schneite es noch. Ich wollte doch Schneebilder machen, aber egal, kuscheln wir eben noch ein bisschen. Mein Dahindämmern wurde aber abrupt beendet, weil Penny plötzlich kerzengerade neben mir saß und mir ins Ohr brummte. Hehe, was war denn los? Das machte sie eigentlich nur bei einem lauten Knall draußen.

Meine Katze sprang vom Bett, lief in langen Sätzen zur Balkontür und brummte immer noch.
Und da sah ich es! Quietschvergnügt inspizierte ein Mäuschen meinen Balkon. Ach, da findet man bestimmt etwas, was das Mäuseherz erfreut zwischen den in Stroh eingepackten Planzen.
Penny war entsetzt. Und ich fragte mich, woher sie weiß, dass da draußen ihr Braten spazieren ging.

Und die Maus?

So sah das meine Katze hinter der Balkontür

Fotografieren konnte ich es nicht, aber zeichnen. Jaja, so sah das aus. Ich schwöre.

Kein Wunder, dass die Penny Wut hatte. Mit den Mäusen da draußen hat sie ja immer so ihren Fitz.Das kann ja heiter werden, wenn es wieder wärmer ist. Ich glaube, dann müssen die Mäuse gut auf ihren Poppes aufpassen. Penny wird sich garantiert auf die Lauer legen.

„Die Ruhe ist dann vorbei, wenn die Katze einem ins Ohr brummt.“ weiterlesen

Wenn der Alptraum ganz real ist, dann hilft nur noch ein kühler Kopf.

Einen Alptraum zu haben ist sicher auch normal.
Ich träume ja immer mal. Das meiste weiß ich nicht, manchmal laufe ich nächtelang mit den beiden Hütehunden um die Wette und ab und zu ist auch mal Grusliges dabei.

Am Sonntag scheckte ich jedenfalls aus dem Schlaf hoch. Mein Herz klopfte und ich war nass geschwitzt. Himmel noch eins, was hatte ich da wieder geträumt?
Mir war so, als ob ich ein Poltern gehört hatte, danach lautes Pochen oder Klopfen und dann rief jemand um Hilfe. Ich spitzte die Ohren, aber es war still.

Alptraum - meine Zeichnung
Ich habe meine Zeichnung vom Alptraum wieder gefunden.

Gerade wollte ich mich wieder hinlegen, da war das Klopfen wieder da und das leise Rufen: „Hilfe, Hilfe, Hilfe.“
Es kam aus der Nachbarwohnung. Im Nebenhaus wohnt eine ältere Dame mit mir Wand an Wand. Was sollte ich jetzt machen? Ich kannte die Frau nicht, konnte nicht zu ihr gelangen. Also die 112 anrufen!

„Wenn der Alptraum ganz real ist, dann hilft nur noch ein kühler Kopf.“ weiterlesen

Videotreff zu Weihnachten. Hello, ooh-oh, Gudrun calling.

Vieles ist in diesem Jahr anders. Man kann jammern oder es annehmen, ignorieren oder es ins Leben einbauen, Wut haben und vor sich hin schäumen oder lieber selber kreativ werden.

Wir hatten bereits im November beschlossen, dass wir nicht durch die Welt reisen wollen, um uns als Familie zu Weihnachten besuchen zu können. Was bei meinen Kindern arbeitstechnisch schon lange dazu gehört, müsste doch privat auch möglich sein.
Und so gab es zum ersten Mal einen Videotreff unterm Tannenbaum bei uns, mit ein bissel „Gehoppel“ am Anfang, aber dann viel Lachen am Ende.

„Videotreff zu Weihnachten. Hello, ooh-oh, Gudrun calling.“ weiterlesen

Weihnachtsgrüße. Vor mir liegt ein Zettel mit Telefon-Nummern.

In diesem Jahr ist vieles anders, auch die Weihnachtsgrüße. Vor mir liegt ein Zettel mit Namen und Telefonnummern. Ich möchte so Zeit und Wertschätzung verschenken.

Weihnachtsgrüße habe ich schon immer geschätzt. Am Ende des Jahres ist eine Zeit, wo die einen in der Familie feiern und andere ihr Alleinsein doppelt spüren. Von einigen weiß ich das und deshalb liegt vor mir eine Liste, die ich morgen brauchen werde.
Ich hätte gerne jedem geschrieben oder ein Päckchen geschickt, aber das schaffe ich finanziell nicht. Und so bleiben Mail und Telefonate. Vielleicht ist das aber auch schon etwas, um anderen Wertschätzung und Zeit zu schenken.

„Weihnachtsgrüße. Vor mir liegt ein Zettel mit Telefon-Nummern.“ weiterlesen

Zweimal werden wir noch wach. Auf der Suche nach etwas Besonderem.

Ruhe haben wir seit geraumer Zeit genug. Also bin ich auf der Suche nach etwas Besonderem zu Weihnachten.

Auf der Suche nach dem Besonderen bin ich eigentlich immer, nicht nur zu Weihnachten. Diesmal wird es still sein bei uns. Die Kinder werden nicht anreisen. Der alljährliche Trubel, bei dem jeder etwas zu erzählen hat, fällt also aus.
Ich möchte, dass dieser Tag nicht wie jeder andere im Jahr sein wird. Und deshalb werde ich mir etwas einfallen lassen.

„Zweimal werden wir noch wach. Auf der Suche nach etwas Besonderem.“ weiterlesen

Zwei Weihnachtsengel bringen Freude in die Vorweihnachtszeit.

Trübe und feucht ist es draußen. Es wurde heute gar nicht so richtig hell. Und trotzdem gibt es auch immer eine Menge Erfreulichkeiten. Dafür bin ih gerade jetzt sehr dankbar.

Um zwei Weihnachtsengel geht es heute, die mir große Freude bereitet haben. Alle beide kamen in einem Paket gereist.
Den DHL-Menschen für mein Viertel kenne ich schon lange. Er kam schon immer in der alten Wohnung, da wo man viele Treppen hoch musste. Er wusste, dass ich nicht gut laufen konnte. Und weil er mir immer alles hoch brachte, nahm ich ihm für die Nachbarn gerne einiges ab. Er brachte mir auch heute wieder mein Paket.

„Zwei Weihnachtsengel bringen Freude in die Vorweihnachtszeit.“ weiterlesen

Der Mac Mini ist da und ich muss wieder ein bisschen lernen.

Der neue Mac Mini ist endlich da. Und schon beim Auspacken merkte ich, dass sich einiges verändert hat. Ich muss mich umgewöhnen und ein bisschen lernen.

Endlich ist er da, der neue Mac Mini. Drei Tage später, aber immerhin hat man ihn UPS nun bei mir zu Hause abgegeben. Schon beim Auspacken merkte ich, dass wieder einiges anders ist. Ich werde mich damit beschäftigen müssen, was das Kraftpaket leistet und wie ich das nutzen kann. Bei einigen Dingen muss ich mich etwas umgewöhnen.
Ich freue mich riesig, denn seit ich mit Computern arbeite, waren es immer Macs. Mit anderen kann ich auch, aber nur, wenn ich muss.

„Der Mac Mini ist da und ich muss wieder ein bisschen lernen.“ weiterlesen

Wenn Herr E. „sei Kehrwoch“ macht und Ärger mit einem Paket.

Manchmal könnte einem der Kragen platzen, so sehr ärgert man sich. Gut ist es wenn man noch etwas hat, was ablnkt, gut und schön ist.

Bloß gut, dass Herr E. mich abgelenkt hat mit seiner „Kehrwoch“ am Vogelhäusle, denn gestern hätte ich nicht meinen Blutdruck messen wollen.
Mein Rechner sollte geliefert werden, von UPS von 8.00 bis 11.45 Uhr. Es wurde Mittag, nichts passierte. Plötzlich stand in der Sendungsverfolgung: Lieferung bis zum Ende des Arbeitstages, wann auch immer das ist. Na gut, dachte ich, sitzt ja eh hier rum. Da kannst du auch noch ein bisschen länger warten. Es kamm aber alles noch viel schlimmer.

„Wenn Herr E. „sei Kehrwoch“ macht und Ärger mit einem Paket.“ weiterlesen

Mit Thymian-Tee gegen das Frieren. Es wird Winter.

Es gibt schon so einiges, was gut tun könnte.

Thymian-Tee ist das einzige, was mir im Moment hilft gegen die Kälte.
Mein Vater hat immer davon gesprochen, dass unsere Vorfahren aus dem Norden kamen. Bedauert hat er immer, dass sie hier „kleben geblieben“ sind, weil es hier immer noch viel zu kalt ist. Naja, irgendwie stimmt es ja, ich komme aus dem Frieren nicht mehr raus im Moment. Ich würde auch in der Badewanne noch zittern. Also: Thymian-Tee mit Honig gegen das Frieren und alles, was gut tut, gegen krude Gedanken. Das muss jetzt sein.

„Mit Thymian-Tee gegen das Frieren. Es wird Winter.“ weiterlesen

Für gute Laune sorgen und alles dafür einsammeln.

Gute Laune? Mmmm.
Es ist schon eine etwas traurige Zeit. Dunkel ist es abends bei Zeiten, den Tagesablauf muss man anders planen. So wie es nun mal ist im Herbst.
In meiner Stadt sind mal wieder die „Querdenker“ unterwegs und das geht mir mächtig auf den Geist. Corona sorgt doch schon genug für Wirbel.
Naja, und dann gibt es noch so die eine oder andere Widrigkeit. Da fällt mir eine Tasse runter und ich fange an zu heulen. Und wie! Wahrscheinlich war das Schlimme nicht mal der Verlust der Tasse. Das war der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Da muss jetzt etwas her, was aufheitert, für gute Laune sorgt, beruhigt und Halt gibt.

„Für gute Laune sorgen und alles dafür einsammeln.“ weiterlesen