Von Drinnen und Draußen, aber immerhin zu Hause.

Ich zerre nicht an den Seilen, ich bleibe drinnen. Wie lange noch, weiß ich nicht. Aber Geduld habe ich gelernt in den letzten Jahren. Nein, in Traurigkeit ergeben werde ich mich ganz bestimmt nicht. Dazu gibt es auch keinen Grund.

Also, ich habe zu tun. Und wie!
Es gibt schon Tage, an denen es nicht so richtig vorwärts geht, wo mich die Nachdenklichkeit packt. Nein, betonte Fröhlichkeit kann ich nicht leben. Einsicht in Notwendigkeiten bewirken aber dann doch ein Akzeptieren und ein Planen von möglichen Aktivitäten. Und in Gedanken bin ich dann drinnen und draußen.

„Von Drinnen und Draußen, aber immerhin zu Hause.“ weiterlesen

Zurückhaltung für die eigene Gesundheit und die der anderen.

Zurückhaltung bin ich ja ein bisschen schon gewöhnt, aber diesmal betreibe ich das etwas konsequenter. Panik wegen des Virus schiebe ich nicht, nur ist etwas überlegteres Handeln bestimmt nicht verkehrt.

Nein, aufgeregt bin ich nicht. Ich hänge auch nicht ständig im Netz und suche nach irgendwelchen Veröffentlichungen über das Corona-Virus. Schlendrian zieht aber auch nicht ein, denn – sowenig wie mir das passt – ich gehöre zu einer stark gefährdeten Gruppe und die Lage ist zu ernst für Witze. Etwas Zurückhaltung ist angesagt. Meine Quellen sind das Robert Koch Institut, die Deutsche Rheumaliga und natürlich mein Rheumatologe.

„Zurückhaltung für die eigene Gesundheit und die der anderen.“ weiterlesen

Wenn sich das gewohnte Leben plötzlich ändert. (in eigener Sache)

Das wird nur ein kleiner Zwischenbeitrag. Für mich, um mich zu sammeln und für andere, damit sie mich verstehen. Krankengeschichten sind nicht so mein Ding. Manchmal ändert sich aber das gewohnte Leben stark und man will damit klar kommen oder aber auch eben nicht. Dann würde man aufgeben und hat verloren.

Dass ich diese Erkrankung habe, weiß ich schon sehr lange. Damals, vor vielen Jahren, hat man mir in der Uniklinik gesagt, dass ich Glück hatte. Bitte was? Glück? Ja, denn im Wartezimmer saßen junge Menschen, noch keine 20 Jahre alt, im Rollstuhl. Für die hatte sich das gewohnte Leben eher geändert. Die Krankheit hatte schnell und heftig zugeschlagen.

„Wenn sich das gewohnte Leben plötzlich ändert. (in eigener Sache)“ weiterlesen

Mein Drachenbaum wird zur Wünschelrute und treibt neu aus.

Meinen Drachenbaum hatte ich etwas vernachlässigt. Krumm und schief stand er in der Ecke. Also habe ich ihn einfach abgeschnitten. Jetzt wirkte er allerdings eher wie eine Wünschelrute.

Es war ein bisschen still hier. Es gab so viele Veränderungen bei mir gerade, dass ich damit gut beschäftigt war. Vielleicht schreibe ich irgendann mal darüber, aber eigentlich ist es nicht so interessant. Wer will denn dauernd Krankenberichte lesen? Deshalb schreibe ich auch heute lieber mal über meinen Drachenbaum.
Umziehen werde ich allerdings. Das steht jetzt schon fest.

„Mein Drachenbaum wird zur Wünschelrute und treibt neu aus.“ weiterlesen

Ein kleiner Frühling ist bei mir eingezogen und damit Fröhlichkeit.

Wenn der Prophet nicht zum Berg geht, … Naja, ein kleiner Frühling ist bei mir eingezogen. Darüber freue ich mich sehr, genauso wie über liebe Post von Freunden.

Seit Tagen wollte ich mit der Kamera los ziehen und mal schauen, ob der Frühling schon Zeichen sendet. Es war mir nicht möglich. Um so mehr freue ich mich, dass ein kleiner Frühling bei mir eingezogen ist. So kann ich merken, dass es draußen Veränderungen gibt. Richtiger Winter fehlt, aber schön anzusehen sind die Frühlingsboten schon.

„Ein kleiner Frühling ist bei mir eingezogen und damit Fröhlichkeit.“ weiterlesen

Vom Gefühl, immer von allem zu wenig geben zu können.

Manche Menschen sind es mir Wert, dass ich ihnen etwas geben möchte. Ich möchte ihnen Freude geben und Achtung zeigen, Danke sagen oder einfach nur etwas für sie tun. Für mich tun sie ja oft auch jede Menge Gutes.

Das Wetter ist nicht gerade toll. Schneeregen und ordentlicher Wind wechseln sich ab mit sonnigen Abschnitten. Ich bin froh, dass ich nicht raus muss. Mir wurde sehr geholfen, dass ich mit allem versorgt bin, was ich brauche. Ich bin sehr dankbar für die Hilfe, möchte aber manchmal ganz viel zurück geben. Und oft denke ich, dass ich dafür nicht genug habe.

„Vom Gefühl, immer von allem zu wenig geben zu können.“ weiterlesen

Es war kein guter Tag gestern. Da half auch Stricken nicht.

An solchen Tagen, an denen mir fast der Hut brennt, versuche ich mich immer mit Wollkram, Spinnen oder Stricken abzulenken. So Recht klappte es diesmal nicht. So viel konnte ich einfach nicht stricken. Nein, es war kein guter Tag.

Gestern war ich fassungslos, was es doch für machtgeile, kleine A****löcher gibt, den kein Mittel und keine Unterstützung von noch so rechten Socken zu Schade ist. Mir als geborener Thüringerin ging es sehr nahe, was da bei der Wahl des Ministerpräsidenten passierte. Oh nein, für mich war das kein guter Tag.
Eigentlich dürfte das niemanden kalt lassen, denn so etwas hatten wir schon mal in diesem Land. Erzählungen meiner Eltern drängte sich auf, die Weimarer Repuplik, von Papen … und alle Folgen.

„Es war kein guter Tag gestern. Da half auch Stricken nicht.“ weiterlesen

Brot und Spiele. Wie ich mich bei Laune halten muss.

Der Januar begann nicht so, wie ich es mir gewünscht hatte, aber ich versuche, das beste daraus zu machen. „Brot und Spiele“ ging mir sofort durch den Kopf. Aber das war ja mal anders gemeint. Oder?

Brot und Spiele – was habe ich damit zu tun?
Das neue Jahr begann bei mir mit einem Infekt. „Na und?“, könnte man sagen. Aber, wenn ich mir zweimal in der Woche mein Immunsystem weg ballere, kann das zum Problem werden. Ich hing durch, so richtig dolle. Ich neige nun mal dazu, in solchen Situationen immer stiller zu werden. Das war dann eben auch auf dem Blog so.

„Brot und Spiele. Wie ich mich bei Laune halten muss.“ weiterlesen

Der letzte Tag. Und wieder beginnt ein neues Jahr.

Ein neues Buch, ein neues Jahr
Was werden die Tage bringen?!
Wird’s werden, wie es immer war,
Halb scheitern, halb gelingen?

Ich möchte leben, bis all dies Glühn
Rücklässt einen leuchtenden Funken.
Und nicht vergeht, wie die Flamm‘ im Kamin,
Die eben zu Asche gesunken.

Theodor Fontane (1819-1898)

„Der letzte Tag. Und wieder beginnt ein neues Jahr.“ weiterlesen

Weihnachten ist vorbei. Es war eine gute, eine schöne Zeit.

Eine gute, eine schöne Zeit war es.
Das letzte Kind ist gerade auch abgereist. Weihnachten ist vorbei. Leider.

Es ist schon komisch, wenn alles wieder so ruhig ist. Weihnachten, eine gute, eine schöne Zeit ist vorbei. Es war gut, die Kinder wieder zu sehen, zusammen zu sitzen, zu schwatzen. Über den großen Teich mussten wir mit dem ältesten Kind eine Videokonferenz abhalten, aber trotzdem: Wir waren halt mal alle zusammen, zumindest fast.

„Weihnachten ist vorbei. Es war eine gute, eine schöne Zeit.“ weiterlesen